Legatentagung zum XXIV. Deutschen Schlaraffentag
Samstag, 5. 4. a.U. 166 ab Glock 10:00 d.M. im Silcher-Saal der Liederhalle zu Stuttgart
Ab Glock 8:30 des frühen Morgens füllte sich erst zögerlich, aber dann doch ziemlich rasch die Tagungsstätte bis auf den letzten Platz. Pünktlich Glock 10 eröffnete der 1. Vorsitzende DSR Rt. Ce-Laus die Versammlung. 106 Legaten hatten sich eingefunden. Sie vertraten insgesamt 138 Reyche. Rt. Ce-Laus lenkte mit viel Geschick und großer Geduld durch die manchmal auch kontrovers geführten Debatten zu den Anträgen.
Schließlich hatten wir am Ende der Tagung, die sich über fast 6 Stunden hinzog, nach mehreren Wahlgängen, drei neue Vorsitzende des DSR:
1. Vorsitzender: Rt Posivit (369), 2. Vorsitzender: Rt Pepp (276), 3. Vorsitzender: Rt Jambus (333).
Ein großer Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen der Legatentagung beigetragen haben.

Festsippung zum XXIV. Deutschen Schlaraffentag mit Burgfrauen und Tross
Samstag, 5.4. a.U. 166 ab Glock 4.30 d.N. im Beethoven-Saal der Liederhalle zu Stuttgart
Glock 4.30 d.N. - Öffnung der Wachstube
Glock 5.30 d.N. - Schwäbisches Atzungs-Büfett
Glock 7.30 d.A. - Festsippung
Die Festsippung bot einen bunten Fechsungsreigen, in dem Stutgardia versuchte, den Gästen die Schwaben, ihre Eigenheiten und Gewohnheiten, ihre Dichter und Denker näherzubringen.
Und da unter dem Stichwort “Dichter” natürlich der ES Funke, Friedrich Schiller, nicht fehlen durfte, haben wir die Gelegenheit genutzt, um die Sieger des 10. Allschlaraffischen Funke-Turneys mit einem feierlichen Ritterschlag in den Allschlaraffischen Funke-Orden aufzunehmen.
Dazu konnten wir gratulieren den Rtt. Mosjöh (339), Parnassus (20), Ulenreych (427)





Matinée-Konzert des Allschlaraffischen Orchesters
Sonntag, 6.4. a.U. 166 um Glock 11:00 d.V. im Mozart-Saal der Liederhalle zu Stuttgart
Das Allschlaraffische Orchester erfreute an die 500 Besucher mit einem bunten Programm mit klassischen Werken, Operettenmelodien und Schlaraffenweisen.

Stuttgart 21 - Besichtigung der Baustelle
Freitag, 4.4. a.U. 166 Glock 3:30 d.N. Dauer ca. 3 Stdn. - Treffpunkt InfoTurm Stuttgart-Hbf, Am Schlossgarten 15/1, 70173 Stuttgart
Die Baustellenführung begann hochoben im Info-Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs mit einem grandiosen Blick auf die Baustelle. In einer digitalen und multimedialen Ausstellung brachte der Guide den Besuchern alles rund um das Projekt Tiefbahnhof nahe. Nach diesem Einstieg ging es mit schicker roter Schutzausrüstung auf das Baustellengelände des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Von dort begann der Abstieg in den Trog, wo alles über die neue Bahnsteighalle und ihre faszinierenden Kelchstützen gezeigt wurde.
Begrüßungs-Krystalline mit Burgfrauen
Freitag, 4.4. a.U. 166 ab Glock 7 d.A. in der Funke-Burg der Stutgardia in Stuttgart-Münster, Neckartalstr. 310.
Zum Empfang unserer Gäste boten wir die Gelegenheit, die Funke-Burg der Stutgardia kennenzulernen. Bei schwäbischer Atzung und Labung kamen ca. 90 Schlaraffen und Burgfrauen zu einem gemütlichen Abend zusammen. Rt Zamperl (84) erfreute die Gäste mit seinen Zaubertricks, Rt Klimper-Fidelis mit munteren Weisen am Piano.

Bus-Rundfahrt zu Sehenswürdigkeiten in Stuttgart
Samstag, 5.4. a.U. 166 Glock 10.30 d.M. - Treffpunkt vor dem Hotel Maritim, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart
Mit dem Bus starteten die Gäste eine unterhaltsame, informative, ca. 2-stündige Rundfahrt entlang der innerstädtischen Kulturmeile mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts. Im historischen Stadtzentrum unternahmen sie einen kurzen, halbstündigen Rundgang mit Führung am Alten und Neuen Schloss. Danach führte die Strecke über Straßen mit selten schönem Panoramablick hoch hinaus auf den Rand des "Stuttgarter Kessels", vorbei an der Weissenhofsiedlung auf dem Killesberg,